LEHRGANG: FASZINATION MARX
 |
Karl Marx gilt als Begründer des wissenschaftlichen Sozialismus. Im Ausgang seiner Grundüberzeugung, wonach nicht der Geist das Seiende bestimmt, sondern umgekehrt die materiellen Produktionsverhältnisse unseren Geist, deutet Marx die Geschichte der Menschheit als eine notwendige Geschichte der Klassenkämpfe, deren letzter im Sturz des Kapitalismus und im Übergang zum Sozialismus besteht. In seiner radikalen Kapitalismuskritik wird offengelegt, warum: Die funktionale Grundstruktur des kapitalistischen Systems führt zu einem disjunkten Zerfall der Gesellschaft, und zwar in die Menge der Kapitalisten auf der einen Seite und die Menge der Arbeiter auf der anderen. Während im Reich der Kapitalisten Eigentum und Kapital kumulieren, kumulieren im Reich der Arbeiter Armut und Elend; und zwar solange, bis sich die Arbeiter — die Proletarier aller Länder — vereinigen und der letzte große Umsturz beginnt. Im Lehrgang ›Faszination Marx‹ suchen wir die grundlegenden Aspekte seines philosophischen Lebens herauszuarbeiten und mit Missverständnissen aufzuräumen, die seine Theorie ins falsche Licht rücken. |
Tag 1:
Einführung in das Gedankengebäude des Karl Marx; Erläuterung der zentralen Begriffe, wie z. B. ›Ware‹, ›Arbeitsteilung‹, ›Ausbeutung‹ und ›Mehrwert‹, Herstellung eines Zusammenhangs
Tag 2:
Betrachtung der philosophischen Grundlagen, die sich von den hegelianischen Anfangspunkten über die Vergegenständlichungs- und Entfremdungsthese, die Anerkennungsethik und die materialistische Geschichtsauffassung bis hin zum Grundriss einer politischen Ökonomie erstrecken.
Tag 3:
Entlang der Marxschen Biografie werden Schlaglichter auf einige der zentralen Schriften geworfen. Darunter ›Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie‹, ›Ökonomisch-philosophische Manuskripte‹, ›Die Deutsche Ideologie‹, ›Manifest der Kommunistischen Partei‹ und ›Das Kapital‹.
Organisatorische Details
» mehr
Dauer des Lehrgangs:
3 Tage
Arbeitszeiten
Donnerstag und Freitag: 10:00-13:00 und 14:00-18:00
Samstag: 10:00-12:30 und 13:00-16:30
Ort
Academia Philosophia
Österreichische Privatakademie für Philosophie
und philosophische Weltdeutung
Herbeckstraße 19/2
1180 Wien
Kosten
Die Gesamtkosten belaufen sich auf EUR 750,— inkl. 20% USt. Im Preis enthalten sind der 3-tätige Lehrgang in den Räumlichkeiten der Academia Philosophia sowie sämtliche Unterlagen.
*Der Betrag umfasst den 3-tägigen Studiengang inkl. sämtlicher Unterlagen und enthält 20% USt.