Künstliche Intelligenz (KI) beherrscht längst unser Leben. Smartphones, die mit uns sprechen, Armbanduhren, die unsere Gesundheitsdaten aufzeichnen, Arbeitsabläufe, die sich automatisch organisieren, Autos, Flugzeuge und Drohnen, die sich selbst steuern, Verkehrs- und Energiesysteme mit autonomer Logistik oder Roboter, die ferne Planeten erkunden, sind technische Beispiele einer vernetzten Welt intelligenter Systeme. Die Entwicklung intelligenter Maschinen wirft unzählige Fragen auf – von ganz praktischen ethischen Problemstellungen bis zum grundlegenden Nachdenken über die menschliche Existenz. Im Kolloquium zur künstlichen Intelligenz wollen wir uns einen Überblick über die aktuelle Debatte verschaffen.